Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach wie ein schwäbischer Dichter hat nach 1 Millisekunden 125 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0677, von Schwabenstreich bis Schwäbischer Städtebund Öffnen
. Bekanntlich hat Uhland in seinem Gedicht "Schwäbische Kunde" dem Ausdruck die entgegengesetzte Bedeutung gegeben. Schwabing, Landgemeinde im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt München links der Isar, 2 km nördlich von München, hat ein
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0666, von Schwabenberg bis Schwäbischer Jura Öffnen
). ^Schwäbischer Jura). Schwäbische Alb, soviel wie Rauhe Alb (s. d. und Schwäbische Dichter, seit Bodmer vorzugs- weise Bezeichnung der Minnesänger des 13. Jahrh., weil man irrtümlich ihre Sprache unterschiedslos für schwäbisch
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0985, von Ulricehamn bis Ulrich von Türheim Öffnen
985 Ulricehamn - Ulrich von Türheim. den über seine Strenge erbitterten Prätorianern vor den Augen des Kaisers ermordet. Als Jurist nimmt U. den ersten Rang nach Papinian ein. Seine beiden Hauptwerke sind die dogmatischen Darstellungen des
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0514, von Weißpappe bis Weitzmann Öffnen
und herrlicher Rundschau. Weißsüchtige, s. Albinos. Weißtanne, s. Tanne. Weißtannenritzenschorf, s. Hysterium. Weißtannenthal, eins der schweizer. Voralpenthäler im Berggebiet des Kantons St. Gallen, von der Seez durchflossen. Es öffnet sich nach
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0673, von Schw. bis Schwabach Öffnen
ernannt. Seine Hauptthätigkeit bestand seitdem in der Oberleitung der vaterländischen Gelehrtenschulen. Er starb 4. Nov. 1850. S. gilt als Dichter neben Uhland und Kerner für den Hauptvertreter der sogen. schwäbischen Dichterschule. Er hat sich
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0144, Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler Öffnen
durchbricht ein tiefes und langes Tal die Schwäbische Alb selbst. Daher hat es auch von seiner Tiefe für gewöhnlich den Namen das Tiefental. In diesem Tale stößt man am Abhang des Berges zwischen Felsen auf die große und weit offenstehende Mündung
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0388, Müller Öffnen
Geschick und Geschmack und verständnisvoller Wiedergabe des Beobachteten und Erlebten, namentlich aus seiner schwäbischen Heimat, malt, z. B.: Sonntagsnachmittag in Schwaben, die Kinderstube, die genesende Mutter, häusliches Kreuz, der Freier, Zu
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0564, von Quental bis Quercia Öffnen
- doch wieder befreiten. Doch endete er durch Selbst- mord 10. Sept. 1891 in seiner Heimatstadt. Q. gab 1863 ein Heftchen Sonette heraus'. 1864 das Ge- dicht "Usati-iö"; 1865 eine Gedichtsammlung "Ödes inoäei'NHZ" (vermehrte Aufl., Oporto 1875), 1872
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0561, von Ottenstein bis Öttingen Öffnen
, Die Heidenmauer auf dem O. (das. 1886); Reinhard, Le mont Sainte-Odile (Par. 1888). Öttingen, ein seit 1806 mediatisiertes Reichsfürstentum im ehemaligen schwäbischen Kreis, eine fruchtbare Landschaft von 990 km (18 OM.), jetzt teils zum bayrischen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0376, von Mayenne bis Mayer Öffnen
Gerichtshofs für den Schwarzwaldkreis in Tübingen; starb daselbst, in den letzten Jahren pensioniert, 25. Febr. 1870. Als Dichter zur sogen. schwäbischen Schule gehörig, machte er sich bekannt durch zahlreiche, unter dem Titel: "Lieder" (Stuttg. 1833
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0764, von Reuterdahl bis Reval Öffnen
Professor der ungarischen Sprache und Litteratur an der Pester Universität und starb 1. April 1807. Er war der erste, der das gegenwärtige System der ungarischen Grammatik aufstellte. Selbst ein vorzügliche Dichter, besorgte er die Ausgaben älterer
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0501, von Weinsberg bis Weinstein Öffnen
Sage (s. unten), und am Fuß desselben das ehemalige Wohnhaus des Dichters Justinus Kerner, dem in der Nähe ein Denkmal errichtet ist. Ebenfalls besitzt W. ein Denkmal des Reformators Ökolampadius. Bei W. schlug 21. Dez. 1140 König Konrad III. den
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0533, Bayern (Grenzen, Bodengestaltung) Öffnen
von Kreidebildungen und Flysch sowie von Molassebildungen zusammengesetzt. Zwischen Alpen und Donau erstreckt sich dann das südbayrische Flachland oder die schwäbisch-bayrische Hochebene, westlich von der Iller gegen das oberschwäbische Plateau, östlich
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0471, Bauernhaus Öffnen
471 Bauernhaus. Wohnräumen, bezweckt, treten das slawische, mitteldeutsche und bayrische Alpenhaus auf, welchen sich in Süddeutschland und in der daran grenzenden Alpenregion das schwäbische oder Schweizerhaus in seinen verschiedenen Abarten
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0396, von Frührenaissance bis Fruska-Gora Öffnen
, ital. Dichter, geb. 1808 zu Florenz, studierte die Rechte zu Pisa, erhielt eine Anstellung in der königl. Advokatur, nahm 1849 und 1859 teil an den polit. Bewegungen, wurde 1860 in das ital. Parlament gewählt, regte 1865 als Mitglied des Stadtrats
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0406, von Kalkül bis Kalkutta Öffnen
406 Kalkül - Kalkutta. Schwäbischen Alb etc.) und enthalten auch verschiedenartige Einschlüsse: die alluvialen Tuffe nur solche von lebenden Tier- und Pflanzenarten (Hirsch, Pferd, auch Mensch, Landschnecken, Bachschnecken, Blätter von unsern
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0865, von Eßlingen, Schulmeister von bis Este Öffnen
Reichsstädten den Schwäbischen Städtebund und leistete Eberhard dem Greiner hartnäckigen Widerstand. Erst unter Eberhard im Bart stellte sich E. 1473 unter den Schutz Württembergs. Im J. 1488 wurde zu E. der Schwäbische Bund zur Aufrechthaltung des Landfriedens
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0979, Diluvium Öffnen
979 Diluvium. Leipzig, Muschelkalk bei Rüdersdorf, Jurakalk in der Schwäbischen Alb etc.), während die Gerölle gelegentlich die Spuren ihres Dienstes als Scheuersteine an sich tragen (geritzte Gerölle). Größere und kleinere Fragmente des
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0037, von Dolomit bis Dolomitalpen Öffnen
die ägyptische Expedition, schiffte sich im März 1799 wieder nach Europa ein, ward aber zu Tarent kriegsgefangen gehalten, bis ihm der Friede zwischen Frankreich und Neapel seine Freiheit wiedergab. Er erhielt 1801 den Lehrstuhl der Mineralogie am Museum
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0918, von Schiffbek bis Schlatter Öffnen
ist), wobei zwischen zwei dicht auf dem Spant liegenden Plattengängen stets ein diese beiden Gänge an den Rändern überdeckender Gang aufgelegt wird. Jede Platte wird durch einfache oder doppelte Nietreihen befestigt; dann werden die Ränder der Platten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0280, Eberhard Öffnen
mit der aufrichtigsten Liebe an ihm, und er durfte vor Kaiser und Fürsten sagen, daß er im dichtesten Wald im Schoße seiner Unterthanen sicher ruhen könne. Er liebte den Frieden und trug als Hauptmann des 1488 gegründeten Schwäbischen Bundes viel zur Erhaltung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0510, Quelle Öffnen
, von einer Mehrzahl dicht untereinander liegender jeder aber nur wenig führt, gehört hierher. Die Temperaturen der Quellen schwanken zwischen 0° und 100°, doch ist der Wärmegrad der einzelnen Quellen, es sei denn ihr Gesamtlauf nur ein sehr oberflächlicher
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0478, Schiller (1791-1795) Öffnen
. Unerwartet aber kam Hilfe aus weiter Ferne. Ein Verehrer Schillers im Norden, der dänische Dichter Baggesen, hatte im Juni 1791 auf die irrige Nachricht, S. sei seiner Krankheit erlegen, mit gleich begeisterten Freunden dem vermeintlich Gestorbenen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0199, Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Memoiren etc.) Öffnen
auf der Höhe der frühern, weder im Humor noch im Ernst. Auch die kleinen Erzählungen: »Auch ein Romane, von echt schwäbischer Frische, die Hermine Villinger brachte, dürfen hierher gerechnet werden. Von neu aufgetretenen Dichtern verdienen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0218, von Marattiaceen bis Marbod Öffnen
218 Marattiaceen - Marbod. Individualisierung zu Schöpfungen von dauerndem Wert. Er hat auch eine Anzahl guter Radierungen gefertigt. - Seine Tochter Faustina M. machte sich als Dichterin und Malerin bekannt; sie war mit dem Dichter Zappi
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0005, von Aach bis Aberdaregebirge Öffnen
1884 des Auswärtigen Ministeriums enthoben und zum Präsidenten des Staatsrats ernannt. Aasen *, Ivar Andreas, norweg. Dichter und Sprachforscher, geb. 1813 auf Söndmöre, schrieb als Hauslehrer ein grundlegendes Werk über die norwegischen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0280, von Kochsalz bis Kockelskörner Öffnen
280 Kochsalz - Kockelskörner besteht in Schwäbisch Hall, das seine Soole aus dem 3 Stunden entfernten Wilhelmsglück zugeleitet erhält. Die Erschöpfung der Steinsalzlager durch Bohrlöcher betreibt man unter andern bei Salzungen, Arnstadt
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0196, Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Lyrik) Öffnen
vermehrt erschienen, und der schwäbische Humorist Ludwig Eichrodt hat die ganze reiche lyrische Produktion seines Lebens in zwei starken Bänden (wohl allzu starken) gesammelt herausgegeben: ein unerschöpfliches Buch von Schwanken und Scherzen. P. K
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0653, von Hölderlin bis Holderneß Öffnen
und die Begeisterung für den Dichter des "Don Karlos", an dem H. sein leben lang mit der innigsten Verehrung hing. Was aber bei andern Naturen, die sich mit dem Leben zurechtzustellen suchen, ein flüssiger, nur eine Zeitlang auf den Bildungsorganismus wirkender Stoff
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0232, Deutsche Litteratur (seit 1885: Geschichte und Biographie) Öffnen
sich die schwäbischen »Aus meiner Heimat« von H. Villinger an. In »Wolken und Sonnenschein« sammelte ein Dichter von Kraft und Eigentümlichkeit wie Lud. Anzengruber , der trotz des stärksten Realismus die Poesie nicht verleugnet, seine leider
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0967, von Viette bis Vitrit Öffnen
Geschichten« (Verl. 1890); »Schwarzwaldgeschichten' (Stuttg. 1892). Ihre knappe Form und ihr feiner Humor mit der schwäbischen Färbung haben die Skizzen der V. zu Vorlesungen besonders geeignet gemacht. Vincke, 4) Gisbert, Freiherr von, Dichter, starb 6
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0747, von Leuthold bis Leutze Öffnen
., Bresl. 1860). Leuthold, Heinrich, deutscher Dichter, geb. 9. Aug. 1827 zu Wetzikon im Kanton Zürich, widmete sich anfangs der Jurisprudenz, begab sich aber, da er in seiner Heimat keine Anstellung fand, nach München, wo er sich eng an Geibel
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0664, von Schwabach bis Schwaben (Herzogtum) Öffnen
er die Heimat: "Die Neckarseite der Schwäbischen Alb" (Stuttg. 1823), "Der Bodensee, ein Handbuch für Reisende und Freunde der Natur, Geschichte und Poesie" (ebd. 1827; 2. Aufl. 1840); mit feinem Geschick wußte er Sagen nachzuerzählen: "Buch
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0753, Deutsche Litteratur (Übergänge zur modernen Dichtung) Öffnen
753 Deutsche Litteratur (Übergänge zur modernen Dichtung). alle Schichten des Volkes drangen und die Muster für die lyrische und lyrisch-epische Poesie der "schwäbischen Dichterschule" abgaben. Zu der Gruppe mehr oder minder verdienstlicher
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0739, von Frisch, fromm, froh, frei! bis Frist Öffnen
. an: ^[Liste] Frisch, frei, fröhlich und frumb Ist der Studenten Reichtumb. - Noch andre ähnliche Sprichwörter finden sich. Das Zeichen für den Wahrspruch: ^ vier übereinander gestellte F, wurde auf dem schwäbischen Turnfest zu Heilbronn 2
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0456, von Basaltgut bis Basan Öffnen
. vorwiegend nichts anderes sind als aphanitische (d. h. dicht erscheinende) Varietäten der Dolerite (s. d.) und Leucitophyre. Als weitverbreitete mikroskopische accessorische Gemengteile erscheinen Titaneisen, Eisenglanz, Biotit, Apatit, in den Leucit
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0023, Deutsche Litteratur Öffnen
die Ballade pflegte und der im "Schlemihl" (1814) ein echtes ironisch romantisches Phantasiestückchen schuf; vor allem in dem natur- und schönheitstrunkenen Jos. von Eichendorff (1788-1857), dem Dichter des deutschen Waldes und des Wanderns, dem
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0017, von Konrad (Montferrat etc.) bis Konrad von Marburg Öffnen
Honfroi scheiden zu lassen und sich mit ihm zu vermählen, und suchte im engsten Bund mit König Philipp von Frankreich sein Ziel zu erreichen, während Guido sich an Richard Löwenherz anschloß. Ein heftiger Krieg entspann sich, den eben ein Vergleich
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0018, von Konrad von Megenberg bis Konradin Öffnen
. Dichter des 13. Jahrh., vielleicht identisch mit dem Straßburger Domherrn Konrad von Hohenstoffeln (nachweisbar um 1280), hat eine erzählende Dichtung: "Gauriel von Muntavel oder der Ritter mit dem Bock", ein Seitenstück und Nachahmung zu Hartmanns
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0804, von Morgenweite bis Mörike Öffnen
und im Winter die der Strahlung unbehindert stattfinden können, weshalb der Ostwind im Sommer meistens bedeutende Wärme und im Winter große Kälte zur Folge haben wird (s. Wetter). Außerdem ist der M. in den Hochgebirgen ein regelmäßig wiederkehrender
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0737, von Reiling bis Reimarus Öffnen
); er- klärt sich die Verschiedenheit aus der mundartlichen Aussprache des Dichters, so ist er dialektisch; schwäbisch ist z. V. der R. 6rli8c1it: iät, rein, aber dialettisch, da der Schwabe "ischt" spricht. Reimt auch der Anlaut der Reimsilbe
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0104, von Feingut bis Felanitx Öffnen
, Die gesetzliche Regelung des Feingehalts von Gold- und Silberwaren (Pforzh. 1875); "Das Reichsgesetz über den F.", mit Erläuterungen (Schwäbisch-Gmünd 1884). Feingut, in der Porzellanfabrikation die beste Qualität, welche in Glasur und Farbe durchaus
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0016, von Lyriker bis Lysandros Öffnen
der Humanismus der Renaissanceperiode (Petrarcas Laura-Sonette und patriotische Kanzonen; Michelangelos, Raffaels Sonette etc.) frisches (volkstümliches und antikes) Leben ein. Aus jenem erwuchs durch Luther im protestantischen Europa
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0008, von Morichepalme bis Moringa Öffnen
die franz. Regierung von London aus durch Verrat überhaupt von wichtigen Aktenstücken des brit. Auswärtigen Amtes Kenntnis erhalten hatte. M. starb 17. Nov. 1893 in Montreux. Mörike, Eduard, Dichter, geb. 8. Sept. 1804 zu Ludwigsburg, studierte 1822‒26 zu
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0474, Schiller (Jugendjahre) Öffnen
der Natur näher stehe als der Rechtsgelehrte, entschieden diesen Berufswechsel. Wahrhaft Ernst war es dem werdenden Dichter nur um seine Poesie. Seit 1776 erschienen im "Schwäbischen Magazin" einzelne Proben seiner Lyrik. 1777-78 begann
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0566, Hirsch (Personenname) Öffnen
); "Eulenspiegels Tagebuch" (Pest 1856); "Fresko-Sonette" (Wien 1858) u. a. H. ist als ein Nachzügler der sogen. schwäbischen Schule zu betrachten, der jedoch später, zur Zeit der Belagerungszustände, seine Wirkung durch Poesien für Gendarmerie
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0506, von Schlegeler bis Schleich Öffnen
). 7) Luise, Opernsängerin, s. Köster. Schlegeler (Schleglerbund), ein unter Eberhard II., dem Greiner, am Tag Martini (11. Nov., daher auch Martinsvögel genannt) 1366 von schwäbischen Rittern gestifteter Bund, dessen Mitglieder als Abzeichen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0491, von Mergelschiefer bis Merian Öffnen
491 Mergelschiefer - Merian. oder Grünliche abändernden Farbe zeigt er große Verschiedenheiten. Er findet sich lose, erdig als Mergelerde, dicht mit erdigem Bruch als gemeiner oder verhärteter M., dicht mit unebenem bis muscheligem Bruch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0165, von Niem bis Niembsch von Strehlenau Öffnen
Dichtungen aus. Die beabsichtigte Herausgabe seiner "Gedichte" (Stuttg. 1831, 4. Aufl. 1840) führte ihn nach Stuttgart, wo er im Kreis der schwäbischen Dichter große Sympathien gewann und sich besonders eng an Justinus Kerner, Schwab und K. Mayer
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0352, Braun Öffnen
. Jahr seinen Abschied, um sich ganz der Litteratur zu widmen, und starb 1860 in Udevalla, wo ihm durch Nationalsubskription ein Grabdenkmal errichtet wurde. B. gehörte zu den populärsten Dichtern seiner Zeit, dessen eigenartige, anmutig frische
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0042, von Neidenburg bis Neipperg Öffnen
der Neide, 170 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine neue Synagoge, ein Ordensschloß, eine höhere Bürgerschule, ein Amtsgericht, ein Hauptzollamt, Branntweinbrennerei, Maschinen- und Kupferwarenfabrikation, Dampfmahl- und Schneidemühlen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0986, von Ulrich von dem Türlein bis Ultimatum Öffnen
, Minnesänger, war ein schwäbischer Ritter, der seit 1241 in Urkunden vorkommt und von 1258 bis 1269 als Kanonikus in Augsburg begegnet. In seinen Liedern und Weisen, die der Mehrzahl nach aus seiner Jugendzeit stammen mögen, herrscht ausgelassene
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0229, von Baar (Dorf) bis Baba-Gura Öffnen
. Politisch bildet die B. den Hauptbestandteil des mediatisierten Fürstentums Fürstenberg, dessen Haupt- und Residenzstadt Donaueschingen zugleich als ihre Hauptstadt gilt. Die heutige Landschaft B. ist nur ein Teil der alten Berchtoltsbaar (althochdeutsch
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0496, von Langbein bis Lange Öffnen
, Schriftsteller, geb. 16. Juli 1832 zu Tuttlingen, studierte 1850-54 in Tübingen Theologie, trat aber 1858 in die Redaktion der "Allgemeinen Zeitung" ein und ist seit 1860 Mitredakteur des "Schwäbischen Merkur" in Stuttgart. 1879-81 war er zugleich Herausgeber
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0954, von Pfirt bis Pflanze Öffnen
Schriften und Tendenz in der "Deutschen Vierteljahrsschrift", wofür sich Heine durch seinen cynischen "Schwabenspiegel" rächte. P. unterscheidet sich von den übrigen Dichtern der schwäbischen Schule wesentlich durch den vorwaltend reflektierenden
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0939, von Löwen bis Löwengesellschaft Öffnen
Wochen- und Viehmärkte und (1885) 2362 meist evang. Einwohner. Löwen, Johann Friedrich, Dichter, geb. 1729 zu Klausthal, studierte in Göttingen die Rechte, war dann eine Zeitlang Sekretär in Schwerin und 1767 bei dem Versuch beteiligt, in Hamburg ein
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0678, von Ebert (Friedr. Adolf) bis Eberth Öffnen
), "DieKulturperio- den des obersächs. Mittelalters" (anonym, Drcsd. 1825), "Überlieferungen zur Geschichte, Litteratur und Kunst der Vor- und Mitwelt" (Bd. 1 u. 2, ebd. 1825-26) u. a. Gbert, Joh. Arnold, Dichter und Übersetzer, geb. 8. Febr. 1723
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0306, von Alaja bis Alamanni Öffnen
Schwefelkies, 400 t Asphalt, 18750 t Eisen, 3000 t Blei u. s. w. – Zur Niederhaltung der durch die Aufhebung des Edikts von Nantes und durch die Dragonaden empörten prot. Bevölkerung wurde unter Ludwig ⅩⅣ. 1689 zu A. ein Fort angelegt. Im Frieden zu A. vom
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0598, von Graf bis Gräf Öffnen
, deren anfangs zwei waren, die wetterauische und die schwäbische, zu denen 1640 noch eine fränkische und 1653 eine westfälische kam. Grafschaften, welchen fürstliche Rechte ausdrücklich verliehen wurden, bezeichnete man als gefürstete Grafschaften
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0895, von Tuberogemma bis Tübingen Öffnen
, Nagold, Neuenbürg, Nürtingen, Reutlingen, Rottenburg, T. und Urach. Am Fuß des Österbergs die schöne Besitzung des Dichters Uhland, der hier seinen Wohnsitz hatte, und dem 1873 in T. ein von Kietz modelliertes Denkmal gesetzt wurde. - T. wird zuerst
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0786, von Würze bis Wurzel Öffnen
786 Würze - Wurzel. städtische Gemälde- und Münzsammlung und ein Theater. Unter den Vereinen sind eine Physikalisch-medizinische Gesellschaft, eine Gesellschaft zur Beförderung und Vervollkommnung der Künste und Gewerbe, ein Historischer
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0487, von Hessen-Rotenburg bis Hessus Öffnen
Exilia (Leipz. 1859); Wilkens, T. H (das. 1860). Hessians (engl., spr. héschens), s. Jutegewebe. ^[richtig: Jute.] Hessisches Bergland, ein Teil des deutschen Mittelgebirges, umfaßt im weitern Sinn das gesamte Land, welches sich von der Diemel
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0081, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
es zwar nicht gegeben, aber den Ansatz zu einer solchen trug die reiche, mittelhochdeutsche höfische Litteratur. Es konnte nicht ausbleiben, daß die alamann., bayr., fränk. und thüring. Dichter sich gegenseitig auch in der Sprache beeinflußten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0799, von Lind. bis Lindau Öffnen
Grafen von Montfort (am Oberrhein) verpfändet. L. war Sitz eines kaiserlichen Landgerichts und schloß sich 1331 dem Schwäbischen Städtebund an. 1496 fand ein Reichstag daselbst statt. Die Stadt trat 1530 der Reformation bei, unterzeichnete die Confessio
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0867, von Trossin bis Troyes Öffnen
erhält man ein Kabel, als dessen Bestandteile die Trossen Kardeele heißen. Trossin, Robert, Kupferstecher, geb. 14. Mai 1820 zu Bromberg, widmete sich der Kupferstecherkunst von 1835 bis 1846 in Berlin unter Buchhorn und Mandel. Schon seine erste
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0746, von Grimmiaceen bis Grindelwald Öffnen
746 Grimmiaceen - Grindelwald. Grimmiaceen, Familie der Laubmoose, s. Moose. Grimminger, Adolf, Dichter, Sänger und Bildhauer, geb. 2. Mai 1827 zu Stuttgart, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, zeigte aber früh Talent zur Plastik und besuchte
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0456, von Memento bis Memmius Öffnen
und Paulucci von den Russen besetzt. 1854 brannte ein großer Teil der Stadt mit reichen Warenvorräten nieder. M. ist Geburtsort des Dichters Simon Dach. Meménto (lat., "gedenke"), Mahnruf, Denkzettel; auch ein Teil der katholischen Messe. Meménto
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0520, von Kombüse bis Kometen Öffnen
518 Kombüse - Kometen rierter, roman. Basilika. - Vgl. F. E. Mejer, Beiträge zur Geschichte von K. (Schwäbisch-Hall 1867). Kombüse oder Kambüse (frz. cambuse), die Schiffsküche; Bootskombüse ist ein kleiner Kochofen für Boote
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0426, von Hermann von Sachsenheim bis Hermannstadt Öffnen
, deutscher Dichter des 15. Jahrh., aus einem schwäbischen Rittergeschlecht, lebte in Konstanz und starb in hohem Alter 1458. Von seinen Dichtungen, welche der allegorischen Richtung der Zeit folgen, wurden "Die Mörin", ein nach 1451 in der damals
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0238, Graf (Arturo) Öffnen
236 Graf (Arturo) Verbindung des Grundbesitzes mit dem Amte bildet eins der Verhältnisse, aus denen sich das Lehnswesen entwickelte; das Amt wurde Lehn. Unterbeamte und Vertreter des G. waren die Vorsteher der Hundert- schaft
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0785, von Kufra bis Kugelamarant Öffnen
, hat (1890) 2545, als Gemeinde 3767 E., Post, Telegraph; Fabrikation von hydraulischem Kalk und Portlandcement. Dicht über der Stadt am rechten Innufer auf schroffem Felsen die alte zum Teil in Stein gehauene Bergfestung Geroldseck (606 m
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0639, von Schrotwage bis Schubart Öffnen
, mit Bezirksgericht, Kapuzinerkloster, Viehmärkten, Tuchweberei und (1880) 1330 Einw. Das Montafoner Thal (mit 7474 Einw.) ist durch seine vorzügliche Rindviehrasse berühmt und seiner Naturschönheiten wegen viel besucht. Ein großer Teil
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0073, von Abzeichen, politische bis Acacia Öffnen
getragen und zwar: Obermatrose ein Chevron von gelber Borte, Geschützführer eine rote Granate mit drei Flammen, der Exerziermeister ein rotes Chevron darunter, Feuerwerksmaat einen klaren Anker (ohne Tau
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0413, von Kaltenborn bis Kaltwasserkuren Öffnen
Mädchen (1858), schwäbische Familienszene (1866). K. starb 7. März 1867 in München. Kaltennordheim, Marktflecken im sachsen-weimar. Kreis Eisenach, an der Felda und der Feldabahn, 439 m ü. M., hat eine schöne Pfarrkirche, ein Schloß, ein Amtsgericht
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0930, Pfahlbauten Öffnen
, daß zwischen der Gründung der ältern und jüngern Ansiedelungen ein beträchtlicher Zeitraum verstrichen sein muß. Das Rind ist durch zwei wilde Spezies, den Urstier (Bos primigenius) und den Wisent (Bos bison), sowie durch vier zahme Varietäten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0513, von Quent bis Quercus Öffnen
Schwäbischen Jura" (Stuttg. 1884 ff.). Außerdem schrieb Q.: "Epochen der Natur" (Tübing. 1861), "Handbuch der Petrefaktenkunde" (3. Aufl., das. 1882-85), "Petrefaktenkunde Deutschlands" (Leipz. 1846 ff.) und veröffentlichte populäre Vorträge über
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0938, von Sickler bis Si diis placet Öffnen
Kirchenliedes. Sic volo, sic jubeo (lat.), s. Hoc volo etc. Sic vos non vobis (lat.), "so (schafft, arbeitet) ihr (aber) nicht für euch", ein vom jüngern Donatus (in der "Vita Vergilii", 17) überliefertes Wort des Dichters Vergil. Sida L. (Samtpappel
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1032, von Moor (Gewebe) bis Moore Öffnen
1030 Moor (Gewebe) - Moore befördert wird. Demnach hört die weitere Moorbildung mit dem Überschreiten des Wasserspiegels hier auf und es ist ein auf seiner Oberfläche mit sauern Gräsern, untermischt mit Moosen und Sumpfpflanzen, bewachsenes
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0694, von Widerstand gegen die Staatsgewalt bis Widukind (Heerführer) Öffnen
und der Schraube. (S. Propellerschraube.) – Vgl. Bödecker, Die Wirkungen zwischen Rad und Schienen u. s. w. (Hannov. 1887). Elektrischer W. ist der W., den ein Körper dem Durchgang eines elektrischen Stroms entgegensetzt. (S. Leitungswiderstand
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0057, von Donauried bis Donchery Öffnen
1714 die Wiederabtretung der Stadt an Bayern durch, und der schwäbische Kreis verzichtete endlich 1782 in einem Vergleich förmlich auf seine oft erneuerten Ansprüche auf diese Stadt. Am 6. Okt. 1805 fand bei D. ein Gefecht zwischen den Franzosen unter
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0635, von Höhentafel bis Hohenzollern Öffnen
Staatsbahn, mit Ernstthal (s. d.) unmittelbar zusammenhängend, hat ein Amtsgericht (H.-Ernstthal), Bunt-, Weiß-, Jute- und Chenilleweberei, Strumpf- und Trikotagenwirkerei, ein Mineralbad (Stahl- und Sauerbrunnen, verbunden mit Moorbad
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0805, von Mörikofer bis Möris Öffnen
Prag" (das. 1856) auf. M. gab außerdem ein "Jahrbuch schwäbischer Dichter und Novellisten" (mit W. Zimmermann, Stuttg. 1836), "Iris", Sammlung erzählender und dramatischer Dichtungen (das. 1839; teilweise wieder abgedruckt in den "Vier Erzählungen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0624, von Recanati bis Rechenmaschinen Öffnen
einen gotischen Dom (mit dem Grabmal Papst Gregors XII.), eine Dominikanerkirche (mit Gemälden von Lorenzo Lotto), einen Kommunalpalast (mit Bronzerelief des Engeltransports der Santa Casa von Giacometti), ein Denkmal des hier gebornen Dichters
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0841, von Hartenau bis Hartford Öffnen
geringen Erhitzung (dunkle Rotglut), da der Kohlenstoff sonst verbrannt und der Stahl dann meist unbrauchbar wird. Je reicher ein Stahl an Kohlenstoff ist, eine desto größere Härte vermag derselbe durch den Prozeß des H. zu erlangen. Außer
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0414, Basalte Öffnen
. Sonstige Verwendung finden besonders die Basaltsäulen zu Uferbauten und Prellsteinen; die körnigen Varietäten geben ein vortreffliches Pflastermaterial (weniger die dichten wegen ihrer Glätte), alle sind zur Beschotterung vorzüglich geeignet
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0157, von Hardt bis Hardy Öffnen
seinem Tod erschienen von ihm noch "Opera varia" (Amsterd. 1733). Hardt (der und die, richtiger Hart), im allgemeinen s. v. w. Bergwald und daher ein für sich wie in Verbindungen, z. B. Manhartsberg, Spessart etc., im waldreichen mitteldeutschen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0820, von Riedenburg bis Rieger Öffnen
). Riedenburg, Flecken im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, Bezirksamt Beilngries, an der Altmühl, hat 2 Kirchen, ein altes Bergschloß, ein Klarissinnenkloster, ein Amtsgericht, ein Forstamt, eine Holzpappenfabrik und (1885) 1467 kath. Einwohner
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0222, von Salomo III bis Salomoninseln Öffnen
, viel, gut und witzig zu sprechen, war die Veranlassung, daß er in der hebräischen Litteraturgeschichte als Schöpfer der lehrhaften Dichtung erscheint. In der Sammlung der Sprüche Salomos (s. d.) mag ein Grundstamm von Sentenzen ihm als Urheber
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0783, von Württemberg bis Wurtz Öffnen
Regierung und Landtag an die Durchführung mancher notwendigen Reformen: außer den Ausführungsgesetzen zur deutschen Justizreform wurden ein Forststraf- und Forstpolizeigesetz, ein Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Dorfschullehrer, ein andres
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0021, von Administrationskontore bis Affen Öffnen
dieser Gattung einordneten. Ein größeres Interesse knüpfte sich an eine Anzahl von etwa einem Dutzend Backenzähnen, welche die Erzwäscher in den neogenen Bohnenerzen am Mong bei Salmendingen (Schwäbische Alb) gefunden hatten, und die von den ersten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0313, von Erpfingen bis Erratische Blöcke Öffnen
Saracenica," (ebd. 1625) bekannt. Erpfingen, Dorf im Oberamt Reutlingen des württemb. Schwarzwaldkreises, 15 km im S. von Reutlingen, in der Schwäbischen Alb, unweit vom Nordwestabhange derselben, am südöstl. Fuße des Guppenlochfels (831 m), hat (1890
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0415, von Basaltgut bis Baschi-Bozuks Öffnen
. Eigentümliche Mischlingsgesteine zwischen basaltischem Material und Jurakalkbrocken entstehen in der Schwäbischen Alb, wo B. die Jurakalke gangartig durchsetzen, ohne zur Bildung reiner Basaltkuppen oder -Decken zu gelangen. Mit besondern Namen belegt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0534, Bayern (Flüsse, Klima; Areal und Bevölkerung) Öffnen
. Die Seen des obern Lechbeckens liegen vom Steilrand der Alpen an nordwärts heraus bis zu 7 km Entfernung vom Gebirge, fast alle in gleichem Niveau, ein Umstand, der sie deutlich als Überreste einer und derselben großen Wasserbedeckung erscheinen läßt
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0564, von Ellesmere bis Elliot Öffnen
564 Ellesmere - Elliot. und der großartigen kaiserlichen Werfte, hat bedeutende Fischräuchereien (1884: 40), besonders für Sprotten ("Kieler Sprotten"), eine Wasserleitung aus der Schwentine und (1880) 2737 Einw. Dicht dabei das Dorf Gaarden (s. d
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0627, von Höhe bis Höhendienst Öffnen
Beobachters fallende Lichtstrahl mit der horizontalen Ebene bildet; vgl. Himmel (s. Höhen, korrespondierende). - In der Nautik ist H. s. v. w. Polhöhe oder geographische Breite. Man sagt, ein Schiff sei auf der H. eines Ortes, wenn es sich in dessen Nähe
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0125, von Spenzer bis Spergula Öffnen
125 Spenzer - Spergula. und den Triumph einer Tugend. Aber die Allegorie geht noch weiter: unter der Maske der Feen und Ritter verbirgt der Dichter Personen seiner Zeit. Das Metrum ist die sogen. Spenserstanze (s. Stanze), die Sprache
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0784, von Wurtzit bis Würzburg (Bistum) Öffnen
wurde. Wurzbach, Konstant, Ritter von, Edler von Tannenberg, österreich. Dichter und Schriftsteller, geb. 11. April 1818 zu Laibach, studierte in Graz die Rechte, trat dann in ein Infanterieregiment in Krakau, schied aber, nachdem er 1843
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0981, von Silberwaren bis Silicium Öffnen
Glanz Jahrhunderte hindurch unverändert behalten können. In Silberschmucksachen aller Art ist die Fabrikation in Verbindung mit Goldwaren, teils als reines, teils als vergoldetes Silber in Pforzheim, Hanau und Schwäbisch-Gmünd stark entwickelt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0795, von Berthold bis Berthoud Öffnen
studiis politicis (Münster 1868). Berthold, Franz, Pseudonym der Schriftstellerin Adelheid Reinbold (s. d.). Berthold von Holle, mittelhochdeutscher Dichter, ein Niederdeutscher von Geburt, lebte (1252-77) am Hof Johanns von Braunschweig. Von seinen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0494, von Heubach bis Heuer Öffnen
494 Heubach - Heuer. Heubach, 1) Stadt im württemberg. Jagstkreis, Oberamt Gmünd, hat bedeutende Korsettfabrikation und (1885) 1314 meist evang. Einwohner. Dabei der Rosenstein, ein Vorsprung der Alb, mit Schloßruine, schöner Aussicht